Der klassische Schwimmteich wurde vor ein paar Jahren als eine gute Alternative zu einfachen Pools am Markt etabliert. Die Technik der Schwimmteiche war einfach gestrickt und die monatlichen Kosten für den Unterhalt konnte man einfach stemmen. Solange man nicht gerade nach dem Sonnenbaden mit der restlichen Sonnencreme in das Wasser sprang hielte sich das Wasser ganz gut. Die Filterung wurde gut und einfach durch die angeschlossene Pflanzenzone erledigt. Hierfür wurden ca. 30% des Gesamtvolumens eingerechnet. Weitere Biologie wurde durch das befüllen von Sandsäcken mit Filtersupraten geschaffen. Somit konnte man einen Teich mit 100-150 m3 ganz einfach mit einer 12 V Teichpumpe betreiben und die Wasserwerte waren dank Mutter Natur sehr gut.
Leider ist es durch die heutigen Umwelteinflüsse nicht mehr ganz so einfach, da unsere Temperatur Schwankungen und die dadurch hohen Umwelteinflüsse immer weiter zunehmen und die Teiche zum heutigen Stand nicht mehr mit einfachen 12 Volt Teichpumpen auskommen.
Somit musste man sich eine Änderung überlegen wie man Schwimmteiche mit einem geringen Aufwand an Umbau und Technik so gut und konstant betreiben, dass das Baden wieder Spaß macht und das Wasser adäquate Messwerte hat.
Und die Änderung der Technik kam dementsprechend schnell im Bereich Schwimmteich und Pool. Die einfache Filterung mit 12 V Pumpen über die Pflanzenzone und dem Filtersubstrat und der Gebrauch von Single Sandfilteranlagen mit dem Einsatz von Chlor Tabletten ist nicht mehr Stand der heutigen Technik.
Der Betrieb von neuen und alten Schwimmteichen nach dem neuesten Stand der Technik. Diese Bauteile sollten Sie bei der Planung definitiv berücksichtigen.
Für die Umrüstung eines klassischen Pools mit dem Einsatz von Chlor Tabletten zu einem BioPool sollten Sie folgende Technik einplanen.